Selbstwirksamkeit & Resilienz In der Gestalttherapie, im Buddhismus und in der Resilienzforschung werden verschiedene Haltungen gelehrt, die z.T. auch in den „kölschen Grundgesetzen“ aufgeschrieben sind. Es geht um Akzeptanz, Dankbarkeit, Annehmen, Humor, Selbstwirksamkeit und vieles mehr. Neben theoretischen Erklärungen werden… Weiterlesen →
Nichtsen – das Nichtstun üben – für seelische Gesundheit und Kreativität „Nichtsen“ ist ein Kunstwort, das von dem niederländischen Wort „Niksen“ abgeleitet ist, was „Nichtstun“ bedeutet. Es wird als Lifestyle-Trend verstanden, bei dem man bewusst nichts tut, um zu entspannen und die… Weiterlesen →
Meinen Weg finden – wo geht es lang in meinem Leben? Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die vielleicht ihrem Leben an einer Wegkreuzung stehen oder es sich so anfühlt auf der Stelle zu stehen – wo geht es weiter… Weiterlesen →
Einsamkeit – Allein sein – was kann helfen? In der heutigen Zeit ist Individualität gefragt, viele Menschen leben als „Single“ allein. Für viele eine gute Lebensform, wenn sie beruflich und sozial in einem guten Netzwerk verbunden sind. Und viele andere… Weiterlesen →
Ungeklärte Beziehungen – wie kann ich Klarheit finden? Immer wieder höre ich in Seminaren oder Einzelgesprächen von ungeklärten Beziehungen, die oft sehr belasten. Was hat dazu geführt, dass die Beziehung ungeklärt ist? Was ist mein Wunsch, mein Interesse? Möchte ich… Weiterlesen →
Achtsamer Umgang mit Grenzen – mehr Spielraum entwickeln Der Umgang mit inneren und äußeren Grenzen ist überaus vielfältig und vielschichtig. Sich abzugrenzen wird zum Teil von der Umwelt als „egoistisch“ bezeichnet, dabei ist es meist sehr nötig. Die eigenen Grenzen… Weiterlesen →
Anfang Januar 2024 habe ich mit Katharina Renke ein Gespräch zu Paarberatung, Paartherapie, Umgang mit Wünschen, Konflikten, Grenzen und Anders-Sein geführt. Seit Beginn meiner psychotherapeutischen Arbeit in eigener Praxis habe ich Paare, Familien und Kolleg*innen begleitet, wenn es darum ging,… Weiterlesen →
Meine Biografie verstehen lernen – eine spannende Reise durch unsere Lebensgeschichte Uns neugierig mit unserer Lebensgeschichte zu beschäftigen, kann Fragen erhellen, für die wir bisher keine Antworten hatten. Welche Glaubenssätze/Introjekte habe ich verinnerlicht, sind sie förderlich oder eher behindernd in… Weiterlesen →
An diesem kostenfreien Info-Tag von 11.00 bis 15.00 Uhr werden Sie die Theorie und einige der Methoden der Gestalttherapie kennenlernen. Gern erläutere ich auch die einzelnen Angebote, die Sie hier auf der Web-Seite finden, näher. Gestalttherapie ist eine humanistische Psychotherapieform,… Weiterlesen →
Seit längerer Zeit ist der Begriff „Waldbaden“ bekannt, es geht um den Kontakt mit der Natur, sich wahrnehmen und zu entschleunigen. Ich lebe seit über 33 Jahren im Westerwald und erfreue mich täglich über die oft sehr unberührte Natur mit… Weiterlesen →
Meine Weiblichkeit lieben (lernen) – Ein sinnenfroher Tag für Frauen An diesem Abend/Tag haben wir Zeit, uns mit all dem befassen, was unsere weibliche Identität ausmacht. Wir werden von kleinauf auf unterschiedlichste Weise bewusst und unbewusst beeinflusst: von unseren Eltern,… Weiterlesen →
Weiterbildung als Gestalttherapeutische Berater*innen erfolgreich abgeschlossen Anke Pfeffermann, Leiterin des Instituts für Psychotherapie, Supervision und Weiterbildung überreichte am 19. November 2022 den glücklichen und stolzen Absolvent*innen ein Zertifikat über den Anschluss der Weiterbildung. Sie ist seit 30 Jahren Ausbilderin in… Weiterlesen →
Durch Zufall habe ich erfahren, dass es in Neu-Isenburg eine junge Kollegin gibt, die auch Anke Pfeffermann heißt und Kinder- und Jugendlichen-Therapeutin ist. Unsere Namen tauchen bei der „Google-Suche“ nun beide abwechselnd auf. Also bitte auf den Ort achten 🙂
33 Jahre Psychotherapie, Supervision und Weiterbildung Liebe Freund:innen, Kolleg:innen, Teilnehmer:innen und Interessent:innen! Nach 33 Jahren möchte ich DANKE sagen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit! Ich bin dankbar, so viele Menschen in ihren persönlichen und/oder beruflichen Prozessen begleitet zu haben und weiter… Weiterlesen →
Zwischen Arbeit und Ruhestand Seminar zum Übergang in eine neue Lebens-Phase Der Umbruch in diese neue Lebensphase ist oft aufregend: Abschiede von alten Strukturen, Gewohnheiten, Aufgaben, Kolleg*innen brauchen Beachtung. Und es bieten sich neue Chancen wie zum Beispiel das Entdecken… Weiterlesen →
Streiten verbindet! Kann das sein? Oft wagen wir uns nicht, unsere Meinung, Wünsche und Bedürfnisse zu zeigen aus Angst vor Abwertung, Kritik oder Liebesentzug. Ein Abend um sich mit Konflikten, Streit, Wünschen und Grenzen auseinanderzusetzen. Habe ich je gelernt, mich… Weiterlesen →
Mein inneres Kind kennenlernen – Verstehen, an die Hand nehmen und einen liebevollen Weg ins Heute finden Die Arbeit mit dem „Inneren Kind“ ist ein Teil tiefenpsychologischer psychotherapeutischer Arbeit. Es geht darum, die Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle, die wir als… Weiterlesen →
An der Fortbildung können nach einem persönlichen Vorgespräch auch Personen teilnehmen, die Interesse haben, die gestalttherapeutische Methode kennen zu lernen und nicht unbedingt Interesse an dem Abschluss „Gestalttherapeutische/r Berater/in“ haben. Die Fortbildung ist über 2 bis 3 Jahre konzipiert, je… Weiterlesen →
Gestalttherapie basiert auf einer wertschätzenden, dialogischen und achtsamen Grundhaltung. Gestalttherapie setzt sowohl im „Hier und Jetzt“ des Erlebens an, kann aber auch tiefenpsychologisch nach inneren Blockaden forschen. Gestalttherapie ist nicht „festschreibend“ sondern prozessorientiert. Es handelt sich um eine lebendige, kreative… Weiterlesen →
Fortbildung Umgang mit Trauma und Stress Heilsame Berührung in Pädagogik, Beratung, Therapie, Pflege und anderen Berufsfeldern In pädagogischen Arbeitsfeldern wie Schule, KITA oder der Jugendhilfe ist neben der seelischen Berührung auch die körperliche Berührung eine wichtige Form des Kontakts. Berührungen… Weiterlesen →
© 2025 Anke Pfeffermann — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑